• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wieviele Gehäuse mit Festbrennweiten?

Kauhsen

Themenersteller
Wie macht ihr dass, wenn ihr mit Festbrennweiten fotografiert?

Immer Objektive wechseln oder mehrere Gleiche Gehäuse?

Und dann statt objektive wechseln nur eben andere Kombination?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die (immer) richtige Antwort ist natürlich: …42

😎
 
Wie macht ihr dass, wenn ihr mit Festbrennweiten fotografiert?
Kommt darauf an, was man fotografiert, und warum man Fb will. . Im Rahmen einer Portrait session finde ich wechseln nicht weiter schlimm. In Fällen, wo ich hohe Flexibilität benötige, würde ich eher zwei Gehäuse mit 24-70 und 80-200 nehmen. Oder genau eins mit 28 oder 35 mm je nach persönlicher Präferenz. Ist aber Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
in 90% der Fälle nutze ich einen Body, liegt auch daran, dass mein Fuhrpark sehr divers ist - D200 / D850 / Zf. Daher hab ich immer einen "primären" Body je nachdem was ich vorhabe. Kann natürlich durchaus sein, dass ich dann trotzdem den zweiten mit ner zweiten Festbrennweite ausstatte. Es kommt natürlich immer drauf an, was man grade vorhat. Für Wildlife / Landschaft ist die D850 meist gesetzt, Zf eher Street / Casual / Video und D200 eher wenn ich grade Lust auf den Look habe. War aber auch schon nur mit der D200 als leichtgewichtiges Package mit 4 Nikon-FBs unterwegs oder hatte alle drei Bodies bei nem Shooting im Einsatz.

Ich finde man lernt mit FB relativ schnell einzuschätzen, was man gerade braucht. Komme selten in die Verlegenheit, nicht irgendwie was passendes entweder griffbereit zu haben oder den Wechsel nicht schnell genug zu schaffen. Man wird dadurch auch zu einwenig mehr Kreativität gezwungen, wenn man dann im richtigen Moment nicht auf seine erste Wahl wechseln kann.

Kurzum: kommt drauf an (auch wie viel man schleppen möchte). Und am Ende: wenn man zB nur mit der D200 schießt, kann man sich theoretisch auch einfach 4 Bodies holen bei deren Preisen ;-) Bei ner Z9 wird das schon schwieriger.
 
Ich fotografiere mit jeweils einer Brennweite pro Sitzung. Welche, das entscheide ich vor dem Rausgehen. Ist abzusehen, dass ich mehr brauche (Veranstaltung z.B.), kommt das Zoom (bisher nur eines) zum Einsatz. So erspare ich mir einen Rucksack voller Linsen - Body habe ich eh nur einen pro System.
Es ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Manche Bilder macht man nicht, wenn die Brennweite nicht passt; dafür kommen andere hinzu, mit anderer Bildgestaltung. Manchmal nimmt man auch die Beine in die Hand, um eine Szene gut aufs Bild zu bekommen …
Meine Ricoh GR IIIx ist oft bei Städtereisen dabei, da platzsparend. Vermisst habe ich noch nie etwas, mit 40mm kann man einen ganzen Urlaub bestreiten 😂.
 
Es kommt doch immer darauf an. Wenn ich weiß ich brauche Tele wird das AF-S 70-200 2.8 E FL VR mit der D850 verheiratet und dann noch ein Gehäuse für untenrum, da ist es mir dann nicht so wichtig ob APS-C oder FX.
 
Wie macht ihr dass, wenn ihr mit Festbrennweiten fotografiert?

Immer Objektive wechseln oder mehrere Gleiche Gehäuse?

Und dann statt objektive wechseln nur eben andere Kombination?

Kommt immer drauf an was ich fotografieren möchte. Kommt drauf an ob ich Zeit habe um Objektive zu wechseln. Kommt drauf an ob ich nur 1,5kg Fotoausrüstung schleppen möchte oder auch mal 10kg auf dem Rücken und in der Objektivtasche mitnehmen kann.
Aber 2 Bodys hab ich eigentlich meist als Minimum dabei, eigentlich einen Crop (vor allem für die Tele.) und einen FX für alles andere. Aber wenn mal einer streikt, dann hat man immer noch den anderen Body und ist nicht umsonst mal eben 3h bis 6h unterwegs gewesen.
 
Also die Frage ist echt sehr schlecht formuliert. Wenn ich niemand sage was ich machen will woher sollen dann die richtigen Tipps kommen?
Ich arbeite in der Regel mit 3 Bodies was aber nichts mit FB zu tun hat ... aber wie gesagt ... "who cares" ...
 
Ich habe zwei identische Bodies und nur zwei (einsatzgebundene) FBs.
Die eine für Macro (RF 100/2.8) und die andere für starke Freistellung, u.a. bei Portraits (RF 85/1.3).

In der Praxis kommt es nie vor, dass ich beide FB-Optiken beim gleichen Einsatz brauche. Für Macro- oder Portrait-Sessions habe ich deshalb jeweils nur eine Kamera mit einer FB zur Hand.

Mein Standard-Setting für Reisen, Wildlife, planloses Fotobummeln, etc. besteht jedoch aus beiden Bodies und je einem Zoom dran (RF 15-35/2.8 + RF 100-500/4.5-7.1). Das erlaubt mit ein zeitverlust-loses Anwenden der jeweils passenden Brennweite und erspart mir das Wechseln in sensiblen Situationen (Staub, Gischt, Sand, Feuchtigkeit, etc.).
 
Also die Frage ist echt sehr schlecht formuliert. Wenn ich niemand sage was ich machen will woher sollen dann die richtigen Tipps kommen?
Ich arbeite in der Regel mit 3 Bodies was aber nichts mit FB zu tun hat ... aber wie gesagt ... "who cares" ...
Nein, die Frage ist eindeutig formuliert. - Der TE fotografiert mit mehreren FB, und seine Frage geht dahingehend, ob Leute, die mehrere FB nutzen, dann auch mehrere Bodies dabei haben, oder ob sie beim Event die Objektive wechseln. Von Zoom redet er nicht. - Eindeutiger geht's wirklich nicht ... ;)
 
Ich habe "nur" zwei DSLRs, D4s und D6. Ich habe am Sonntag auf einem größeren Konzert mit zwei Kameras fotografiert, mit dem Hauptfokus auf der D6. Ich wechsele allerdings viel die Objektive, weil ich im Moment noch keine zweite D6 habe. Die D4s kam aber bei den Interviews vom Radio zum Einsatz, hier mit dem 16mm fisheye. Wenn es sehr schnell gehen muß, ist es schon praktisch mehr als ein Gehäuse zu haben und auch als Backup. Die Festbrennweiten sind halt deutlich lichtstärker als die Zooms, mindestens 1 EV meistens aber 2 EV besser als selbst gute Zooms. Bei mir sind das 85mm f1.4, 20mm f1.8 und 200mm f2.0, mein Spielzeug ist das Fisheye, das habe ich mir nur aus Spaß geholt, weil es so günstig war, das macht mir aber mehr Spaß als ich dachte, das hat aber nur f2.8.

Ein Fotogeschäft hat mir mal berichtet, sie hätten als Fotografin ein Kundin die 5x identische Gehäuse gekauft hätte, damit sie ihre 5x Objektive nicht tauschen müsse, das gibt es also auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere sehr viel mit Festbrennweiten. Aber ich war noch nie in meinem Leben mit mehreren Gehäusen unterwegs. Immer nur ein Gehäuse. Und wenn ich die Lust am Wechseln verlieren sollte (kommt im Urlaub vor), dann kommt das 50er drauf oder das 28-80.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten