• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E Tamron 70-180 (G1) vs Sony 85mm 1,8

vertuel

Themenersteller
Moin zusammen,

ich besitze aktuell das 85er von Sony und überlege mir Tamron zuzulegen. Da wir demnächst Nachwuchs bekommen, Ziel wäre es Portraits, Ganzkörper Baby, zu fotografieren.
Kann man denn mit Tamron 100-150mm 2,8 besser Freistellen als Sony 85mm bei 2-2,8mm? Ist das Tamron dabei schärfer? Die Größe spiel keine Rolle.

Wäre sehr dankbar für eure Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Titel und Text abweichen muss man hier wohl etwas raten...
Das Tamron 70-180mm G1 ist schon eine scharfe Linse, hat aber Probleme mit dem Augen-AF der ziemlich exzessiv bei vielen Nutzern daneben liegt. Hatte das Problem auch.
Das Tamron 35-150mm sofern du das im Text angesprochen hattest (100-150mm gibt es nicht), hat dieses Problem nicht. Die Schärfe ist bis etwas über 100mm wie bei einer Festbrennweite, bei 150mm lässt sie leicht nach, ist aber immer noch sehr scharf. Die Freistellung ist bei 150mm 2.8 natürlich höher als bei 85mm 1.8, aber anders.
Am besten siehst du dir mal Vergleichsfotos an welcher Look dir besser gefällt, bzw behältst das 85mm zusätzlich.
Babys sind klein, da kommt man mit 85mm eigentlich auch noch gut hin.
 
Ich meinte das Objektiv Tamron 70-180mm f2.8 Di III zum Vergleich als Portrait Objektiv zu Sony FE 85mm f1.8 bei Brennweiten 100-150mm oder auch 85-180mm im Vergleich zu 85mm von Sony.
Tamron 35-150mm ist mir zu groß und zu teuer....
 
Achso.
Also die Freistellung wird erst bei deutlich höherer Brennweite stärker als bei 85mm 1.8.
Du bekommst aber auch einen anderen Ausschnitt des Hintergrundes, der durch die höhere Brennweite quasi vergrößert wird.
Bei 85mm F2.8 zu 85mm F1.8 wirst du aber klar beim Sony den Vorteil haben. Das kannst du mit dem Sony sogar simulieren. Blende einfach mal ab und mach Vergleichsfotos. Etwa so wird es dann aus dem Tamron rauskommen.
Bedenke auch die Abstände zum Motiv die sich bei mehr Brennweite vergrößern und den Lichtverlust zu Blende 1.8, was bei einem kleinen hyperaktiven Baby zu Schwierigkeiten führen könnte.
 
ich besitze aktuell das 85er von Sony und überlege mir Tamron zuzulegen. Da wir demnächst Nachwuchs bekommen, Ziel wäre es Portraits, Ganzkörper Baby, zu fotografieren.
Welchen Sinn soll das machen? Ich würde das 85er behalten. Das ist für den Preis ein erstklassiges Objektiv.
 
.. eventuell für später im Garten laufenden kind Fotografieren... Und Hund habe ich auch noch.
 
Wie gesagt, viele hatten mit dem 70-180mm G1 Probleme mit dem Augenautofokus. Die Linse selbst ist sonst super. Würde also wenn dann eher das G2 nehmen.
 
Ich kann Dir nur empfehlen, das 85er Sony zu behalten. Es ist aus meiner Erfahrung für Deinen Zweck ideal.
Es ist leicht, kompakt, scharf und vor allem schnell. Gerade letzteres hat mir bei den Kids oft sehr geholfen.

Ich hatte zwischendurch das 85er GM im Einsatz. Eine absolut unglaubliche Optik mit dem schönsten Bokeh. Aber für meine Kleine einfach zu langsam…
 
Ich kann mich dem oben Geschriebenen nur anschliessen. Das genannte Tamron Zoom ist dem Sony 85 f1.8 in jeglicher Hinsicht unterlegen, ausser was den variablen Bildwinkel angeht. Gerade für den von Dir beschriebenen Zweck (zwei Kleinkinder plus Hund) hatte mein Bruder, der früher viel fotografiert hat, das 85 f1.8, das 85 f1.4 GM und das Sigma 85 f1.4 Art für einige Tage im Haus. In vielen Aufnahmesituationen (keine Testchartbilder) war es nicht oder nur schwer möglich, die Bilder im Nachhinein den Objektiven zuzuordnen und alle drei haben sehr gute Bilder geliefert. Der AF war beim 1.8er am treffsichersten und da er den Formfaktor genial findet, ist es das geworden.

Wenn Du einen höher auflösenden Sensor einsetzt, würde ich ausserdem beachten, dass das Tamron G1 erst etwas abgeblendet wirklich scharf wird, wohingegen das 85 f1.8 nicht nur lichtstärker ist (bei available light Babybildern nicht unwichtig), sondern bereits bei f1.8 höher auflöst, als das G1 bei f2.8.
 
Also scharf war mein Tamron 70-180 an A7RII und A7IV, auch bei 2,8... Allerdings ist der AF gerade für Kinder nicht wirklich gut. Es fokussiert zwar schnell, aber im Tracking hat es einfach nicht funktioniert. Es sind keine 100% daneben, eher so 1 Bild scharf, dann 3-4 wo der Fokus nicht nachkam, und dann wieder eins scharf. Fand ich sehr unbefriedigend. Das G2 soll da aber wohl besser sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten