• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sportfotografie: wieviele Bilder/Sekunde für den Amateur

Martin_Duesseldorf

Themenersteller
Liebe Canonunser,

ich will mir eine neue Kamera zulegen. Meine alte 450d hat mir in den letzten zweieinhalb Jahren gute Dienste geleistet und mir den Zugang zur Fotographie eröffnet.

Ein neues Modell soll nun gekauft werden. Die Kamera sollte nun auch besser für die Sportfotographie geeignet sein: Autos am Nürburgring, Pferde auf der Galopprennbahn, rennende Hunde, fliegende Vögel… .

Das geht zwar auch alles mit der 450d, dann aber nur mit 3,x Bildern pro Sekunde.

Nun zu meiner Frage an euch. Wieviele Fotos sollte die Kamera dann machen? Sind z.B. 5,3 Bilder schon genug (z.B. Canon 60d) oder sollten es dafür schon 8 Bilder pro Sekunde sein (z.B. Canon 7d)?

Ich möchte mich nicht nur auf Sportfotographie konzentrieren. Mache gerne DRIs und fotografiere im Allgemeinen viel. Aber mit der erhöhten Bilderanzahl will ich meine Erfolgserlebnisse auch hobbymäßig auf diesem Bereich erweitern.


VG Martin
 
Was spricht gegen eine 50D? Die hat 6,3fps und ist zudem noch ein ganzes Stück günstiger als die 60D.

Von 450D auf 50D upgrade ist in meinem Bekanntenkreis eine relativ häufig vorkommende Situation ^^
 
Aufgrund des nicht allzu großen Preisunterschiedes würde ich auf jeden fall die 7D empfehlen. Die 7D ist zudem vom AF geeingenter für Sport als die 60D.
Wenns günstig sein soll nimm die 50D mit 6,3 FPS aber schlechterem AF.
 
Bin zwar nicht so der Sportfotograf, aber der Hauptvorteil der 7D gegenüber den anderen Modellen liegt wohl eher beim Autofokus als bei der etwas schnelleren Serienbildgeschwindigkeit...
 
Vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung: Mit den Antworten kann ich etwas anfangen und komme für meine Entscheidung schon weiter!

VG Martin
 
ich würde dir aus der erfahrung durchaus zu einer gebrauchten EOS 1d II/IIN/III raten. ziemlich günstig zu bekommen, größerer sensor, besserer af und mit 8-10 fps rasend schnell. von der super haptik ganz zu schweigen.
 
Ich würde einen Kompromiss aus Preis und Qualität machen:

Günstig: 50D, guter AF (9 Kreuzsensoren), ausreichende Serienbidgeschwindigkeit und eine solide Kamera.

Allrounder: 7D, sehr guter AF, noch mehr Einstellungen, etwas mehr FPS als die 50D, allerdings auch etwas teurer, Masterfunktion (falls für dich interessant).

Oberklasse: 1DIII, noch schneller, noch besserer AF, sehr robust und das 1er Handling (sie wiegt aber auch eine ganze Menge). Für das, was die Kamera bietet finde ich die Gebrauchtpreise gut. Allerdings hat sie "nur" 10MP, dafür einen Cropfaktor von 1,3.

Ich würde dir zur 50D raten, du wirst den Sprung deutlich merken. Erwarte dir allerdings kein Aha-Erlebnis, was das ISO-Rauschen betrifft (das hatte ich damals beim Upgrade von der 400D zur 40D zumindest nicht). Wenn du sie dir leisten willst, ist die 7D für Hobbyfotografen auf jeden Fall eine richtig gute Kamera! Höher (1 DIII) würde ich nur dann gehen, wenn dir der Preis egal ist. Denn: der Qualitätszuwachs steigt nicht direkt proportional zum Preis (gerade wenn wir eh schon in den oberen Regionen sind)!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen ähnlichen Sprung gemacht! Von der 1000d zu der 40d und habe es nicht bereut! Du wirst den Unterschied auf jeden Fall merken! Fotografiere mit der 40er sehr oft Radrennen und die sind nicht langsam! Da komme ich mit der 40 sehr gut aus! Wenn du dann irgendwann noch mehr willst, kannst immer noch aufstocken!
 
Mit ein bisschen Erfahrung kann man den richtigen Moment abschätzen und es reicht auch eine Kamera mit 3,5B/S.
Gerade bei Amateuren ist es nicht so wichtig, ob man den Moment erwischt oder nicht.
Ich habe schon mit der 1000D Fussball fotografiert, kein Problem, sind schöne Bilder geworden.

Aber - mit einer 7D macht es einfach mehr Spaß und die Ausbeute steigt.
 
Ich fotografiere nicht unbedingt Sport, aber ziemlich oft Robben (besser Seelöwen) mit meiner 40D. Ich denke mal so schnell wie die auf- und wieder abtauchen ist kein Hund und kein Rennwagen um die Ecke.

Mit meinen "bescheidenen" 6,3 B/s kriege ich da echt klasse Fotos hin, allerdings ist der Ausschuss deutlich > 50% (entweder sind sie gerade halb im Wasser oder der AF war nicht schnell genug).

Es muss also keine 7D sein, eine 40D/50D ist mehr als ausreichend. Stünde ich aber heute vor der Wahl mir eine Kamera kaufen zu müssen, dann wäre es wohl die 7D. Alleine die Möglichkeiten des AF, weniger die 8 B/s, würden mich reizen.
 
Von der 450 D bin ich zur 50 D gewechselt und bin bestens zufrieden mit der Serienbildgeschwindigkeit. Hauptsächlich Reit und Springturniere, dafür reicht mir das völlig aus. Der Ausschuß gegenüber der 450 D ist überraschend gering. Es bedarf einiges an Übung ,aber hat man schnell raus wie es geht ..... Kommen auch gute Ergebnisse zustande. Kann die 50 D dafür nur empfehlen (y)
 
Ich habe schon mit der 1000D Fussball fotografiert, kein Problem, sind schöne Bilder geworden.

Da ist muss deine frustrationsgrenze aber ziemlich hoch liegen.

Wenn ich gelegentlich die 550D meiner Freundin für Action missbrauche, krieg ich schon die Kriese:D

@TO

ganz klar 7D(y)(y)
 
Liebe Canonunser,

...
Nun zu meiner Frage an euch. Wieviele Fotos sollte die Kamera dann machen? Sind z.B. 5,3 Bilder schon genug (z.B. Canon 60d) oder sollten es dafür schon 8 Bilder pro Sekunde sein (z.B. Canon 7d)?
...
VG Martin

Moin,

eine schnelle Bildfolge KANN ein Vorteil sein, muss sie aber nicht.
Ich habe auch schon mit der alten 5D Sport fotografiert oder mit einer 1DsII, die ja auch nicht gerade eine Rakete ist.

Viel wichtiger ist, dass du konzentriert bist, und weiß, wann du abzudrücken hast. Wenn du unaufmerksam und gedanklich woanders bist, triffst du auch mit der 1D Mark IV nix.
Wenn du aufrüsten willst, kauf dir erstmal eine 50D - die ist schon ein Sprung nach vorne. Ich würde einen Griff dazukaufen, damit ist sie besser in der Hand und hat mehr Akku-Leistung zur Verfügung.

Das Entscheidende wären allerdings eher die Optiken und die kosten weit mehr als ein Body. :eek:

Ciao,
Werner
 
Ich würde mir wegen der Bildfolge keine andere Kamera kaufen.

Beim Sport kommt es vor allem darauf an, dass man ein gewisses Verständnis für die Sportart mitbringt oder entwickelt und dann exakt im rechten Moment abdrückt. Das ist möglich und wesentlich lohnender als das draufhalten mit 8fps, weil man sich besser konzentriert, das Ganze auch kontrollieren kann und sich nicht danach durch Gigabyte von Pixelschrott wühlen muss.

Gruß
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten